Diana Rickert
* 1990
Erziehungs- und Bildungswissenschaft (MA)
Lizentiat in Psychologie und Pädagogik (BA)
dr@perspektive-ambulante-jugendhilfe.de
Mobil: 0178/55 31 055
Diana Rickert betreute und unterstützte in ihrem Heimatland Kolumbien im Schulalltag Kinder und Jugendliche mit Kriegs- oder Postkriegserfahrungen. Darüber hinaus arbeitete sie in einer Studierendenkanzlei. Dort beriet sie die Absolventen bezüglich deren Berufsorientierung und führte verschiedene Projekte zur Stärkung der Beziehung zwischen der Universität und ihren Absolventen durch.
In Deutschland konnte sie während ihres Masterstudiums Erfahrungen in einem Mehrgenerationshaus und in stationären Einrichtungen für Personen mit psychiatrischen Erkrankungen sammeln.
In München arbeitete Frau Rickert bisher in einer heilpädagogischen Einrichtung für junge Frauen. Dort gehörte neben der pädagogischen Betreuung der jugendlichen Mädchen, auch die Zusammenarbeit mit Eltern, Ämtern, Schulen und Therapeuten zu Ihren Tätigkeitsschwerpunkten.
Frau Rickert legt wert auf die Förderung der Lebens- und Entwicklungsperspektiven von Kindern und Jugendlichen. Ihr Ansatz ist ressourcenorientiert.
Auf Basis einer vertrauensvollen und professionellen Beziehung zu den einzelnen Familienmitgliedern unterstützt Frau Rickert das Erreichen der individuell definierten Ziele.
Besonderes Augenmerk legt sie hierbei auf eine konstruktive Zusammenarbeit mit dem Helfersystem.
Ausbildungen:
Schwerpunkte und Erfahrungen:
Sprachkenntnisse:
Gizzela Hoy
* 1982
Sozialpädagogin B.A.
gh@perspektive-ambulante-jugendhilfe.de
Mobil: 0176-45538949
Gizzela Hoy bringt umfangreiche Erfahrungen aus dem Bereich der frühkindlichen Bildung, Förderung und Erziehung mit. Bisher war sie in unterschiedlichen Kindertageseinrichtungen, u.a. auch als Gruppenleitung tätig. Hier gehörte die Kooperation mit Eltern, aber auch Lehrkräften und Therapeuten zu den jeweiligen Schwerpunkten Ihrer Tätigkeit.
Die Zusammenarbeit mit den Familien auf Augenhöhe und Transparenz ist ihr wichtig.
Grundlage hierfür ist der Blick auf die Bedürfnisse der Klientinnen und Klienten und deren individuellen Lebensfaktoren und Möglichkeiten.
Dazu werden, die jeweiligen individuellen Herausforderungen gemeinsam identifiziert, Ressourcen entdeckt und genutzt.
Ausbildungen:
Schwerpunkte und Erfahrungen:
Tabea Popp
* 2000
Soziologie und Geschlechterforschung (B.A.)
Soziale Arbeit (M.A.) i. A.
tp@perspektive-ambulante-jugendhilfe.de
Mobil: 0176/45 53 8938
Aufgewachsen in einem intersektional und sozialpsychiatrisch geprägten Elternhaus hat Tabea Popp früh Zugang zu Themen wie Traumsensibilität und Migration.
In ihrer bisherigen Tätigkeit in der Kinder- und Jugendarbeit legte sie großen Wert auf eine feinfühlige Beziehungsgestaltung sowohl mit den Kindern und Jugendlichen als auch mit deren Eltern.
Verhaltensauffälligkeiten begegnet sie mit der traumapädagogischen Grundhaltung des „guten Grundes“.
Sie interpretiert die aktuelle Lebenssituation ihrer Klientinnen stets aus der Perspektive der erlebten Erfahrungen.
Seit kurzem engagiert sie sich als Workshopleiterin in einer vom bayrischen Staatsministerium finanzierten Kampagne gegen Loverboys.
Gleichzeitig hat Tabea Popp durch ihre internationale Arbeit in Ghana und Kenia umfangreiche interkulturelle Kenntnisse erlangt und nutzt sie für eine diskriminierungssensible Arbeit mit
Menschen.
Ausbildungen:
Schwerpunkte und Erfahrungen:
Nicole Begovic
*1978
Dipl.-Sozialpädagogin (FH)
T: 0176-45506560
nb@perspektive-ambulante-jugendhilfe.de
Bereits während ihres Studiums sammelte Frau Begovic praktische Erfahrungen in einer heilpädagogischen Tagesstätte, in der sie Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren sowie deren Familien in ihrer individuellen Lebenssituation begleitete. Ihr besonderer Fokus lag dabei auf der Unterstützung von Kindern mit unterschiedlichen Lernstörungen wie Legasthenie, Dyskalkulie und ADHS.
Im weiteren Verlauf übernahm Frau Begovic ihre erste Stelle als Gruppenleitung in einer Jugendgruppe für 13- bis 17-Jährige. Gemeinsam mit den Jugendlichen und ihren Familien erarbeitete sie Perspektiven für die schulische und berufliche Zukunft.
Den Schwerpunkt ihrer beruflichen Tätigkeit bildete die langjährige Betreuung von Vorschulkindern im Alter von 3 bis 7 Jahren in zwei heilpädagogischen Tagesstätten. Neben fundiertem Fachwissen über Entwicklungsstörungen konnte Frau Begovic hier gezielt Fördermethoden im Umgang mit ADHS sowie Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) vertiefen.
Ein wesentlicher Bestandteil ihrer Arbeit war zudem die Beratung und Unterstützung der Eltern – sowohl in erzieherischen Fragen als auch bei der Einschätzung von Störungsbildern und in alltagspraktischen sowie gesundheitlichen Belangen.
Frau Begovic ist ein ressourcenorientiertes Arbeiten wichtig, indem sie die Bedürfnisse und Schwierigkeiten in Familien erkennt und ihre vorhandenen Stärken und Ressourcen gezielt fördert.
Ausbildung:
Schwerpunkte und Erfahrungen
Andreas Berner
* 1975
Dipl. Sozialpädagoge (FH)
M.A. Soziale Arbeit
Gestalttherapeut, Supervisor
mobil: 0151-50551822
email: ab@perspektive-ambulante-jugendhilfe.de
Seit Andreas Berner im Alter von 20 Jahren das gestalttherapeutische Selbsterfahrungsseminar „Die Heldenreise“ absolvierte, geht er bewusst den Weg persönlicher Entwicklung. Dieser Weg ist
geprägt von stetigem Lernen, tiefem Erleben und innerem Wachstum.
Heute blickt er auf über 25 Jahre Berufserfahrung im therapeutischen und sozialen Feld zurück. Wenig ist ihm fremd geblieben von dem, was Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen bewegt und
herausfordert.
Durch vielfältige Aus- und Weiterbildungen hat er sich fundiertes Fachwissen in Beratung, Therapie und Sozialpädagogik angeeignet. Beruflich war er unter anderem tätig in der ambulanten und
stationären Kinder- und Jugendhilfe, leitete eine Inobhutnahmeeinrichtung für unbegleitete minderjährige Geflüchtete, arbeitete für das Jugendamt im Kinderschutz, engagierte sich im Hospizwesen
und in der Hilfe für Erwachsene.
Nebenberuflich arbeitet er in eigener Praxis als Gestalttherapeut, Coach und Supervisor – mit einem reichen Erfahrungsschatz und einer tiefen Verbindung zu den Themen menschlicher Entwicklung.
Ausbildungen
• Zertifizierung zum Beauftragten für
Qualitätsmanagement
am Institut für Jugendarbeit Gauting
• Ausbildung zum Traumafachberater am Traumahilfezentrum München
• Ausbildung zum Coach und Supervisor an der Katholischen Stiftungshochschule München
• Weiterbildung zum Sozialbetriebswirt am Institut für Jugendarbeit Gauting
• Weiterbildung zum integralen Beziehungscoach bei Martin Ucik
• Ausbildung in Gestalttherapie am Institut für Gestalt und Erfahrung (IGE)
• Masterstudium der Sozialen Arbeit an der Katholischen Stiftungshochschule München
• Ausbildung in ritueller Gestalttherapie Master Class bei Paul Rebillot ( School of Gestalt an Experiential Teaching) und dem Institut für Gestalt und Erfahrung (IGE)
• Ausbildung in bioenergetischer Körperpsychotherapie nach Alexander Lowen bei Angelika Schretter
• Ausbildung zum Initiator und Leiter von kreativen Selbsterfahrungsprozessen am Institut für
Gestalt und Erfahrung (IGE)
• Diplom-Studium der Sozialpädagogik an der Katholischen Stiftungsfachhochschule
Benediktbeuern
Schwerpunkte und Erfahrungen
• Erfahren im Kinderschutz
• Erfahren in der Betreuungsarbeit mit Familien
• Erfahren in der Einzelbetreuungsarbeit mit Jugendlichen
• Erfahren in der Zusammenarbeit mit Behörden